Über die Mitralinsuffizienz

Mitralklappeninsuffizienz oder kurz Mitralinsuffizienz (MI) ist eine Erkrankung, die eine der Herzklappen betrifft – die Mitralklappe. Die Herzklappen kontrollieren den Blutfluss durch die vier Kammern des Herzens. Jede Klappe besteht aus feinen, aber stabilen Gewebesegeln. Während Blut durch die vier Kammern des Herzens strömt, öffnen und schließen sich die Klappen, damit das Blut in die richtige Richtung fließt.

Die Mitralklappe befindet sich zwischen den beiden linken Herzkammern (Vorhof und Hauptkammer) und dient dort als Ventil: Sie sorgt dafür, dass das Blut während eines normalen Herzschlags vorwärts durch das Herz fließt. Wenn die Mitralklappe nicht vollständig schließt, fließt Blut zurück in die entgegengesetzte Richtung, also zurück in den Vorhof. Dieser Rückfluss wird als Mitralinsuffizienz* (MI) bezeichnet.

*Insuffizienz (Gegensatz von lat. sufficere ‚genügen’) bedeutet Unzulänglichkeit, Unfähigkeit oder Schwäche

Weitere Themen

Herz-Kreislauferkrankungen: Vorbeugung und Rehabilitation

Reisen mit Herzerkrankung - Wichtige Tips zur Vorbereitung

Ernährungstips für Herzpatienten

Herz- oder Mitralinsuffizienz Symptome!

Symptom-Check - Jetzt Symptome überprüfen!

Arzt-/­Kliniksuche

Suchen Sie nach Behandlungszentren in Ihrer Nähe.
Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Jetzt suchen