teaserimg

Reisen mit Herzerkrankung – die richtige Vorbereitung zählt

Menschen mit chronischen Herzerkrankungen erleben in ihrem täglichen Leben zwar einige Einschränkungen, doch wer gut vorbereitet ist, kann heutzutage trotzdem entspannt verreisen. Hier finden Sie wichtige Tipps und Checklisten für einen gelungenen Urlaub!

Reiseplanung

Reisen mit Herzerkrankung

Besonders wichtig für eine erfolgreiche Reise mit einer chronischen Herzerkrankung ist die gute Vorbereitung. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Reiseplanung, damit Sie auf etwaige Überraschungen noch rechtzeitig reagieren können!

Eine wichtige Frage, die es im Vorfeld zu klären gilt, ist: Wohin soll die Reise gehen? Überlegen Sie, welche Reiseziele Sie reizen und wie die Voraussetzungen in dem jeweiligen Urlaubsland sind. Wenn z.B. sehr hohe Temperaturen herrschen, sind die Anforderungen andere, als wenn Sie Gebirgsurlaub machen und Ihr Herz-Kreislauf-System mit großer Höhe zurechtkommen muss. Je nach Grad Ihrer Erkrankung ist auch die medizinische Versorgung im Reiseland von Bedeutung. Versuchen Sie herauszufinden, ob vor Ort ein Arzt und eine Apotheke zugänglich sind.

Ärztlicher Check-up

Spätestens sechs Wochen vor Reisebeginn steht ein Check-up bei Ihrem Arzt an: Neben der EKG-Untersuchung und einer Ergometrie stehen Schutzimpfungen und die Thromboseprophylaxe auf der Liste der zu erledigenden Dinge. Durch die Untersuchungen kann festgehalten werden, wie es derzeit um Ihr Herz bestellt ist und welche Belastungen Sie sich zumuten dürfen. Somit ergeben sich aus den Ergebnissen dieser Untersuchungen die Maßnahmen, die Sie auf Ihrer Reise vornehmen müssen.




Gute Vorbereitung zählt

Notieren Sie sich Notfallnummern und –adressen Ihres Urlaubsortes, sodass sie im Zweifel schnell zur Hand sind. Und: Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz! Welche Auslandsreisekrankenversicherung benötigen Sie? Ist ggf. eine Rückholversicherung sinnvoll? So unromantisch sie erscheint, eine Reiserücktrittsversicherung kann Ihnen viel Geld ersparen, falls es Ihnen kurz vor Reiseantritt plötzlich schlechter geht.

Während der Reise gut versorgt

Sie reisen mit dem Flugzeug? Beachten Sie: Höhen über 1.500 m stellen für Menschen mit höhergradiger Herzschwäche (Herzinsuffizienz) eine starke Belastung dar. Hier kann eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr von Nöten sein. Auch im Flugzeug entspricht der Luftdruck ungefähr diesen Höhenmetern. Es kann also sein, dass Sie für einen Flug ebenfalls die Unterstützung zusätzlichen Sauerstoffs benötigen.

Bei großer Hitze müssen Sie unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten! Das Blut kann sonst durch den Flüssigkeitsverlust beim Schwitzen sehr dickflüssig werden – die Thrombosegefahr steigt. Auch genügend Bewegung in regelmäßigen Abständen ist sinnvoll. Gleichzeitig stellt eine hohe Außentemperatur selbst noch im Schlaf eine stärkere Kreislaufbelastung dar. Dies sollte bei angeschlagenem Herzen nicht unterschätzt werden.

Medikamente: Einnahme und Anpassung der Dosis

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Medikamente in ausreichenden Mengen dabei haben. Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, transportieren Sie sie im Handgepäck, denn ein aufgegebener Koffer kann schnell verloren gehen oder verspätet eintreffen. Reisen Sie mit dem Auto und herrschen während der Reise hohe Temperaturen, lagern Sie die Arzneimittel ggf. in einer Kühlbox. Auch vor Ort sollten die Medikamente kühl, dunkel und trocken aufbewahrt werden.

Auch betreffend der Einnahme sollten Sie einiges beachten: Vorsicht ist bei Zeitverschiebungen geboten – gern wird dann eine Einnahme vergessen oder geschieht doppelt. Außerdem können veränderte Klimabedingungen eine Anpassung der Dosis notwendig machen. Wenn Sie z.B. über Schwitzen oder Reisedurchfall sehr viel Flüssigkeit verlieren, können entwässernde Medikamente (Diuretika) die Probleme noch verstärken.
Vor Reiseantritt sollten Sie daher diese Faktoren mit Ihrem Arzt besprechen.

Wichtige medizinische Dokumente

Zusätzlich zu Ihren Medikamenten sollten Sie auch Ihre Krankenunterlagen mitführen. Dazu gehören z.B. ein Defibrillator-Ausweis, die Beipackzettel Ihrer Arzneimittel und ein Arztbrief über Ihren derzeitigen Zustand. Je nach Reiseziel kann es sinnvoll sein, diese Unterlagen auch in anderen Sprachen, zumindest aber auf Englisch, dabei zu haben. Auch können Sie sich die wichtigsten Vokabeln zu Ihrer Herzerkrankung vorher notieren, so können Sie im Notfall auch ohne Dolmetscher schnell Ihr Problem kommunizieren.

Vom Reisemedizinischen Informationsdienst des ADAC gibt es außerdem ein Formular, auf dem Sie Ihre Medikamente eintragen können. Dies kann die Abwicklung am Flughafen erleichtern, falls die Arzneimittel in Ihrem Handgepäck Aufsehen erregen.

Eine gute Zusammenfassung aller wichtigen Punkte für das Reisen mit einer chronischen Herzerkrankung finden Sie zudem in der Checkliste der Deutschen Herzstiftung.  Auf der Homepage der Deutschen Herzstiftung haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich ein kostenloses Reiseset für Herzpatienten zu bestellen. Darin finden Sie neben den Checklisten und Reisetipps auch einen medizinischen Sprachführer für den Herznotfall im Ausland.

Gute Reise!

 

Autor: Bianca Hanke

Datum: Oktober 2016

Quellen:

Deutsche Herzstiftung: Reisetipps für Herzpatienten. (letzter Abruf: 10/2016)

Jelinek, T.: Kursbuch Reisemedizin, Beratung, Prophylaxe, Reisen mit Erkrankungen. Thieme, Stuttgart 2012

Izadi, M., Alemzadeh-Ansari, M. J., Kazemisaleh, D., & Moshkani-Farahani, M. (2014). Air travel considerations for the patients with heart failure. Iranian Red Crescent Medical Journal, 16(6), e17213. http://doi.org/10.5812/ircmj.17

Weitere Themen

Arzt-/­Kliniksuche

Suchen Sie nach Behandlungszentren in Ihrer Nähe.
Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Jetzt suchen